Felgen polieren: So bringst du deine Alufelgen zum Glänzen

Ratgeber · 4 Min

Polierte Felgen verleihen deinem Fahrzeug nicht nur einen edlen Look, sondern tragen auch zur Werterhaltung bei. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Alufelgen polieren kannst, welche Methoden es gibt und worauf du achten solltest.​

Warum sollte man Felgen polieren?

Alufelgen sind nicht nur leichter als Stahlfelgen, sondern auch anfälliger für Kratzer, Schmutz und Oxidation. Durch regelmäßiges Polieren entfernst du nicht nur unschöne Stellen, sondern schützt die Felge auch vor weiteren Schäden. Zudem sorgt eine polierte Oberfläche für ein ansprechendes Erscheinungsbild und kann den Wiederverkaufswert deines Fahrzeugs steigern.​

Unterschied zwischen Polieren und Hochglanzverdichten

Beim Polieren wird die Oberfläche der Felge mechanisch bearbeitet, um Kratzer und Unebenheiten zu entfernen und einen glänzenden Effekt zu erzielen. Das Hochglanzverdichten hingegen ist ein industrielles Verfahren, bei dem die Felge in einem speziellen Medium behandelt wird, um einen spiegelähnlichen Glanz zu erreichen und die Oberfläche zu verdichten. Dieses Verfahren bietet einen intensiveren Glanz und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Felge gegenüber äußeren Einflüssen.​

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Felgenpolieren

  1. Vorbereitung und Reinigung

    Bevor du mit dem Polieren beginnst, müssen die Felgen gründlich gereinigt werden. Verwende hierfür einen Felgenreiniger und einen Hochdruckreiniger, um Schmutz und Bremsstaub zu entfernen. Achte darauf, auch schwer zugängliche Stellen zu säubern.
  2. Entfernung der Oberflächenversiegelung

    Viele Alufelgen besitzen eine Klarlackschicht als Schutz. Diese muss vor dem Polieren entfernt werden. Hierfür eignet sich eine handelsübliche Beize aus dem Baumarkt. Trage die Beize gemäß den Herstellerangaben auf und schütze dich mit geeigneter Schutzkleidung, insbesondere Handschuhen.
  3. Schleifen der Felgenoberfläche

    Nach dem Entfernen des Klarlacks wird die Felge geschliffen, um Unebenheiten und Kratzer zu beseitigen. Beginne mit grobem Schleifpapier (z. B. Körnung 400) und arbeite dich schrittweise zu feinerem Papier (bis zu Körnung 1000) vor. Achte darauf, gleichmäßig und ohne zu viel Druck zu schleifen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
  4. Polieren der Felge

    Nun kommt der eigentliche Polierprozess. Verwende eine Poliermaschine mit geeigneten Polierscheiben und Polierpaste. Arbeite in kleinen Abschnitten und halte die Maschine ständig in Bewegung, um Hitzestau und Beschädigungen zu vermeiden. Für schwer zugängliche Bereiche kannst du manuell mit Polierwatte nacharbeiten.
  5. Versiegelung der polierten Oberfläche

    Um den Glanz zu erhalten und die Felge vor Oxidation zu schützen, sollte die polierte Oberfläche versiegelt werden. Hierfür eignen sich spezielle Felgenversiegelungen oder Klarlacke. Trage die Versiegelung gleichmäßig auf und lasse sie vollständig trocknen, bevor du die Felge wieder montierst.

Kosten für das Hochglanzverdichten von Felgen

Das Hochglanzverdichten ist eine professionelle Methode, um Felgen einen intensiven Glanz zu verleihen. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Felgengröße. Beispielsweise liegen die Preise für einteilige Felgen bis 23 Zoll bei etwa 200 € pro Felge. Ein anderer Anbieter gibt die Preise für Felgen von 15 bis 23 Zoll inklusive Entlacken und Entfernen kleiner Schäden mit ungefähr 250 bis 350 € an. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen der Anbieter zu vergleichen.

Kann man Felgen selbst polieren oder sollte man den Fachmann beauftragen?

Das Polieren von Felgen kann mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geschick selbst durchgeführt werden. Allerdings erfordert es Zeit, Geduld und Sorgfalt. Bei Unsicherheiten oder wenn die Felgen starke Beschädigungen aufweisen, ist es empfehlenswert, einen Fachmann zu beauftragen. Professionelle Anbieter verfügen über das nötige Equipment und Know-how, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.​

Tipps zur Pflege von polierten Felgen

  • Regelmäßige Reinigung: Verwende milde Reinigungsmittel und weiche Bürsten, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.​
  • Vermeidung von aggressiven Chemikalien: Diese können die Versiegelung angreifen und den Glanz mindern.​
  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Bei längeren Standzeiten im Freien empfiehlt es sich, die Felgen abzudecken oder das Fahrzeug in einer Garage zu parken.​
  • Regelmäßige Nachpolitur: Um den Glanz zu erhalten, sollten die Felgen in regelmäßigen Abständen nachpoliert werden.​

Fazit

Das Polieren von Felgen ist eine effektive Methode, um deinem Fahrzeug einen frischen und glänzenden Look zu verleihen. Ob du die Arbeit selbst in Angriff nimmst oder einen Profi beauftragst, hängt von deinen handwerklichen Fähigkeiten, der verfügbaren Zeit und dem gewünschten Ergebnis ab. Wer sorgfältig vorgeht, kann mit etwas Geduld beeindruckende Resultate erzielen.

Falls du jedoch Wert auf höchste Perfektion legst oder beschädigte Felgen hast, ist die professionelle Hochglanzverdichtung eine überlegenswerte Alternative. Unabhängig davon, für welche Methode du dich entscheidest, sind regelmäßige Pflege und eine gute Versiegelung essenziell, um den Glanz langfristig zu bewahren und deine Felgen vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Mit der richtigen Technik und den passenden Pflegeprodukten bleibt der edle Look deiner Felgen erhalten – und dein Auto zieht garantiert bewundernde Blicke auf sich!

Inhaltsverzeichnis